Autor Archiv: admin

Brut in allen Stadien

Heute war bei herrlichem Sonnenschein der erste wirklich große Imkereinsatz fuer dieses Jahr dran. Nachdem vor drei Wochen nur 2 der 5 Völker Brut hatten, hat es heute schon besser ausgesehen: 4 der 5 Völker hatten je 3 Waben beidseitig Brut. Da das brutfreie Volk auch offensichtlich etwas nervoes war, haben wir uns dafuer entschieden, … Weiterlesen »

Kategorien: durchkuckn | Schreib einen Kommentar

Allesamt gut aus dem Winter gekommen

Als heute die Sonne rauskam, war es endlich wieder Zeit, den Smoker anzuwerfen und nachzuschauen, wie die Bienen den Winter überstanden haben. Grandioserweise haben die 5 Völker den Winter alle sehr gut überstanden. Blau und Rot haben sogar schon gedeckelte Brut vorzuweisen. Bei den andern drei Völkern werden wir in drei Wochen mal nachschauen, ob … Weiterlesen »

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

Licht und Schatten beim Einfuetterungsbeginn

Heute hat das Einfuettern fuer den Winter begonnen: Alle Voelker haben dreieinhalb Kilo Zucker in warmem Wasser aufgeloest bekommen. Zwei Voelker muessen wir im Auge behalten: Rot und Gruen: Ganz wenig Bienen, keine Brut….seltsam is das. Die anderen drei Voelker sind super drauf, ganz weit vorne mit extrem viel Brut und Futter sind die Vereinigten … Weiterlesen »

Kategorien: füttern | Ein Kommentar

Letzte Schleuderung 2011

Heute war durchkucken und ernten angesagt: Schon beim Durchkucken gabs die unterschiedlichsten Erkenntnisse: Gruen:wenig Bienen, sehr wenig Brut, hat drei Brutwaben von weiß bekommen. Weiß: von 3 auf 2 Zargen runter. Viel Brut, wenig Honig Gelb: von 3 auf 2 – bisschen wild. Extrem viele Bienen….aber was iust das?!: eine offene Weiselzelle? das is krass … Weiterlesen »

Kategorien: durchkuckn, ernten | Schreib einen Kommentar

ma reinkucken

“Du, kann ich mir das mit dem Imkern mal bei Dir anschauen” hatte Derek gefragt. So kam´s zu einem netten Brunch mit kleiner Imkerei-Einweisung:   Das Stadt-Imkern als entspannendes Hobby im schnellen Alltag ist sowieso stark im Kommen, bspw. bei vielen Hobby-Imkern in Berlin oder auch auf dem ZDF-Gebäude. Derek hat es auch gefallen, denke … Weiterlesen »

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

Bienenwochenende mit Schwarm

Eigentlich wollten wir am Samstag die Völker nach Weiselzellen durchkucken, weil die üblichen 14 Tage seit dem letzten Mal vergangen waren. Es kam aber etwas anders: An den Völkern angekommen haben wir gesehen, dass wir einen Tag zu spät dran waren, gerade hat sich ein Schwarm auf den Weg gemacht. Also haben wir abgewartet, bis … Weiterlesen »

Kategorien: durchkuckn | Schreib einen Kommentar

Erster Honig der Saison im Glas – 16. Mai 2011

Heute haben wir den ersten Honig der Saison abgefüllt. Geschleudert hatten wir 6 Waben vor zwei Wochen. Das war sozusagen eine “Notschleuderung”, da das Volk keinen Platz mehr hatte, um neuen Honig zu machen. Ergebnis: 25 Gläser reinen Uelversheimer-Blüten-Bienenhonig. Der erste Honig ist doch immer der Beste, oder?

Kategorien: ernten | Schreib einen Kommentar

Weiselzellen, Wandern und Wunderbarer Honig

Muttertag ist quasi DER perfekte Tag um sich der Mutter schlechthin zu widmen: der Königin. Und genau das haben wir heute getan. In einem regelrechten Imkermarathon waren wir von 09:00 bis 22:00 Uhr ununterbrochen beschäftigt, was sehr anstrengend war, sich aber auch gelohnt hat: Morgens früh um neun haben wir mit den beiden Völkern begonnen, … Weiterlesen »

Kategorien: durchkuckn, ernten | Schreib einen Kommentar

Notschleudern am Tag der Arbeit

Die Bienchen sind sozusagen dei Vorbild-Arbeiter/innen schlechthin, da passt es doch, dass wir am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, “notschleudern” mussten. Bei einer kurzen Kontrolle haben wir gesehen, dass der Honigraum quasi voll ist: fast keine Honigkapazitäten mehr: dabei war Schleudern frühestens in einer Woche eingeplant. Tja: man kann eben nicht alles planen. Also … Weiterlesen »

Kategorien: ernten | Schreib einen Kommentar

die erste Pollenernte

Bisher hatten wir uns noch nicht ernsthaft mit dem Thema “Pollenernte” beschäftigt. Nach 10 Jahren war es jetzt aber an der Zeit, das mal zu tun: die Bienen lagern unglaublich viel Pollen ein, was zwar gutes Futter für den Winter ist, aber unten Platz für Brut und oben Platz für Honig wegnimmt. Daher haben wir … Weiterlesen »

Kategorien: ernten | Schreib einen Kommentar