Monatliches Archiv: Juli 2019
am stand
Die Dokumentation der heutigen Durchsicht ist ordentlich gelistet auf unserer neuen Checkliste. Wie bei den Ablegern füttern wir behutsam bei und schon Richtung Winter ein- obwohl das bei 40 Grad komplett verrückt klingt. Auch hier fliegen die fünf Völker sehr sehr gut sogar bei Nieselregen- und bringen gelben Pollen heim. Das Buckfastvolk ist phantastisch- … Weiterlesen
am ablegerstand
Am Ablegerstand sind jetzt alle Ablegerkästchen weg. Bei Jens und Björn oder in Uelversheim als Völkchen im Aufbau. Die verbleibenen drei Ableger sind in richtige Beuten umgezogen und werden wohl am Ablegerstand überwintern. Die Völker entwickeln sich gut, brüten, fliegen und bringen derzeit gelben Pollen nach Hause. Sie werden langsam eingefüttert, damit sie genug Futter … Weiterlesen
Eine Königin markiert
Heute hab ich bei regnerischem Wetter eine Königin am Ablegerstand markiert. Und zwar im grünen Ablegerkasten mit der Nummer 3 Der 2 sollte ein Buckfastableger werden. Hier sind aber inzwischen so wenige Bienen, dass ich da nur noch wenig Hoffnung reinsetze Aber: die frisch markierte Königin in Nummer 3 ist riesengroß und hat n goldroten … Weiterlesen
70 Gläser
Gerade eben wurden 70 Gläser Uelversheimer Juli-Tracht abgefüllt.
am stand im juli
Nachdem es beim Raps eher so aussah, als gäbe es 2019 wenig Honig, haben die Völker in Uelversheim jetzt noch gut nachgelegt. Es kann ein gutes Honigjahr werden. Um die Schreibarbeit zu verringern habe ich mal eine Checkliste erfasst, in die ich die wöchentliche Durchsicht eintrage. Leider sieht man mit Bleistift nicht gut, was da … Weiterlesen
am stand im juli
Nachdem es beim Raps eher so aussah, als gäbe es 2019 wenig Honig, haben die Völker in Uelversheim jetzt noch gut nachgelegt. Es kann ein gutes Honigjahr werden. Um die Schreibarbeit zu verringern habe ich mal eine Checkliste erfasst, in die ich die wöchentliche Durchsicht eintrage. Leider sieht man mit Bleistift nicht gut, was da … Weiterlesen
Neue Völker
Aus zwei Ablegern wurden zwei Völker. Ganz links, der grüne Ableger ist jetzt der gelbe Stern und rechts der frühere weiße Styroporer ist jetzt in ser zweifarbig braunen Beute. Der Ablegerkasten, dessen Unterseite auf dem Fotos zu sehen ist, steht da, damit die Bienen den Ablegerkasten verlassen. Hier gibt’s Honig in Wildbau .