ernten

Die Honigernte ist der eigentliche Sinn und Zweck des Bienenhaltens. Natürlich macht das Drumherum auch Spaß, aber ohne die Aussicht auf Honig würden wir vermutlich keine Bienen halten.

Normalerweise gibt es bei uns Ende Mai den ersten Honig im Jahr und je nachdem, wie Wetter und Blüte mitspielen, gibt es dann bis Mitte August noch eine oder zwei Schleuderungen.

Schleuderung? Achso, ja: die Bienen lagern den Honig in ihrem kleinen sechseckigen Wachswaben und machen ihn darin haltbar, damit sie ihn später im Winter oder auch erst im nächsten Jahr essen können. Die sogenannte „Schleuder“ sorgt dafür, dass der Honig aus den Waben rausgeschleudert wird und danach ins Glas abgefüllt werden kann.

Dafür wird zuerst der kleine Wachsdeckel von der gefüllten Honigwabe vorsichtig entfernt, die entdeckelte Honigwabe dann in die Schleuder gestellt und durch Drehen sorgt dann die Zentrifugalkraft dafür, dass der Honig aus der Wabe in die Schleuder fliegt.

Schwer zu erklären: am besten schaut ihr euch das mal live an oder zumindest auf den Fotos.

Hier findet ihr alle Einträge zum Thema „ernten“: –klick