die erste Pollenernte

Posted by on 29. April 2011

Bisher hatten wir uns noch nicht ernsthaft mit dem Thema “Pollenernte” beschäftigt. Nach 10 Jahren war es jetzt aber an der Zeit, das mal zu tun: die Bienen lagern unglaublich viel Pollen ein, was zwar gutes pollenfalle256546531621Futter für den Winter ist, aber unten Platz für Brut und oben Platz für Honig wegnimmt. Daher haben wir uns entschieden, das Pollensammeln einmal zu testen und haben diese Pollenfalle vors Flugloch gestellt:

Schon nach dem ersten Tag war eine überraschend große Pollenportion gesammelt und ich muss sagen: lecker! Schön würzig, zart, schmeckt einfach nach Natur, finde ich und gesund isses natürlich auch: toll!

P1050595Das Prinzip der Pollenfalle ist total simpel: die Bienen müssen sich durch ein kleines Loch zwängen bevor sie zum eigentlichen Beuteneingang kommen. Beim Durchslochzwängen streifen sie sich die gesammelten Pollen ab und diese fallen unten in eine kleine weiße Schale, die man abends dann entleeren und morgens auf einem Butterbrot essen kann .

 

 

 

die Beekeepers aus Uelversheim

.

Keine Kommentare erlaubt.