der Mühen Lohn

Aktuell kommt der erste Honig 2021 ins Glas.

Kategorien: ernten | Kommentare deaktiviert für der Mühen Lohn

Am Stand im Sonnenschein

Endlich ist seit einigen Tagen der Sommer da. 2-3 Wochen verspätet, wie ich meine. Bei der Durchsicht heute gibt es folgende Ergebnisse :
Die beiden Jungvölker Grün und Blau haben sich gut entwickelt. Beide Königinnen legen gut. Beide Völker wurden weiter verstärkt mit Brut aus Weiß. Grün hat fast normale Stärke eines Volkes erreicht und kann schon in einer Woche seinen Honigraum bekommen. Blau ist 3 Waben schwächer aber gut dabei. Weiß hat den 2. Brutraum zu 50 % mit Brut belegt. Weiß, Gelb und Rot haben ordentlich gefüllte Honigräume. Es sollte Ende der nächsten Woche geschleudert werden. Gelb hat überhaupt keine Brut. Zum Glück gab es bei Rot eine!!! Große Weiselzellen, die sofort geschnappt wurde für Gelb. Das Volk ist noch sehr gut und stark entwickelt. Mal sehen, ob sie sie annehmen

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Am Stand im Sonnenschein

Fronleichnam am Stand

Die beiden neuen Buckfastköniginnen in Grün und Blau wurden angenommen. Die neuen Völker habe ich auf 5 und 6 Waben mit gedeckelter Brut verstärkt. Weiß und Rot sind in einem Top-Zustand. Die vier Königinnen habe ich gesehen. Rot und Weiß haben keine W-Zellen. Bei Gelb fehlt frische Brut. Von den W-Zellen habe ich mit Bienen von Weiß einen Ableger gemacht. Er geht morgen an den Ablegerstand. Trotz der hohen Temperaturen und dem angekündigten Wetterumschwunsch waren alle Völker sehr angetan zu imkern und freundlich..

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Fronleichnam am Stand

Durchsicht im Mai

Am Pfingstsonntag wurden die drei Völker am Stand zum vierten Mal durchgesehen. Weiß hat den 2. Brutraum angenommen und auf drei Waben gelegt. Die beiden anderen Völker brüten je auf 6 Waben. Bisher gibt es noch keine Weiselzellen. Nirgends. Wir sind dieses Jahr nicht in den Raps gewandert, aber es gibt ein Feld in 700 m Entfernung Richtung Oppenheim, das die Bienen erreichen können. Das Wetter in den letzten Wochen ist sehr wechselhaft und entsprechend gibt es mal einen guten Tag zum Fliegen und genug schlechtere. Der Honigraum bei Weiß ist schon schwer. Mal schauen, was es gibt. Aber erst kommende Woche.

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Durchsicht im Mai

Am Stand 1. Durchsicht 2021

Gestern habe ich die Völker am Stand durchgesehen. Sie fliegen schon seit Januar. Der Winter war mild und dann doch noch mit einem Kälteeinbruch eine Februar mit – 10 Grad. Grün hat es erwartungsgemäß nicht geschafft. Das war schon im Herbst klar. Blau hat nur Buckelbrut und ist somit auch verloren. Das ist schade und war nicht so abzusehen. Die drei anderen Völker sind extrem stark. Sie wurden anders als in den letzten Jahren nicht angfüttert. Sie haben voll flächig Brut auf mindestens 5 Waben. Die weiße Königin von Rot habe ich gesehen. Die Mausgitter habe ich entfernt und jedem Volk eine Zarge mit ausgebauten Waben gegeben. Die nächsten Tage sollen ganz schön werden, da können sie gleich loslegen und die blühenden Obstbäume abernten. Ziel wird also sein, so schnell wie möglich wieder auf 5 Völker zu kommen und noch 2bis 3 Königinnen in Reserve zu haben. Eine Rekordernte wie 2020 wird es bestimmt nicht geben.

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Am Stand 1. Durchsicht 2021

Eingewintert

Bei 21 Grad und Sonnenschein wurde heute das Bienenjahr beendet. Volle Futterwaben wurden eingehängt und die Völker auf eine Zarge verengt. Leider hat sich gegenüber dem Stand von vor 2 Wochen nichts geändert. Weiss, Gelb und Rot sind starke Völker und haben noch schöne Brut. Grün und blau müssen wir abschreiben. Alle Versuche Königinnen dazu zu setzen waren furchtlos. Blau ist noch sehr stark aber lange ohne Brut. Bei Grün ist es nur noch eine Handvoll Bienen. Das Volk hat sicherlich auch unter den Wespen gelitten. Hier müssen wir ab dem Frühjahr auf der Hut sein. Ich will die drei starken und intakten Völker nicht stören und setze Blau und Grün lieber nicht bei den anderen auf. Ein Positives noch zum Jahresende. Mit drei Zentnern Honig haben wir eine Rekordernte in mehr als 20 Jahren Rheinhessenhonig. Dank an Buckfast!

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Eingewintert

Lavendelernte fürs nächste Jahr

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Lavendelernte fürs nächste Jahr

Stand der Dinge am Stand

Bei der heutigen Durchsicht ergaben sich folgende Resultate.
Gelb, Weiß und Rot sitzen auf 5 Waben haben gut Brut und brauchen noch immer Futter. Dennoch bin ich damit zufrieden. Das Einfüttern geht weiter und wird sich noch etwas hinziehen- ähnlich wie im letzten Jahr.
Blau ist das stärkste Volk. Hier wurde eine neue Königin letzte Woche zugesetzt. Ich glaube, sie auch gesehen zu haben. Abwarten. Brut gibt es noch keine. Hat heute wieder Futter erhalten. Sorgenkind ist Grün. Das Volk, das das verschwundene Volk ersetzen sollte, hat wohl keine Königin. Vermutlich werde ich es im Laufe der kommenden Woche auflösen, so dass wir dieses Mal nur mit vier Völkern in Uelversheim in den Winter gehen.

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Stand der Dinge am Stand

Futterstatus am Ablegerstand

Rot: 10 Kilo Zucker 2 Mal Ameisensäure

Blau: 7 Kilo Zucker und 2 Mal Ameisensäure

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Futterstatus am Ablegerstand

Am Ablegerstand

Rot hat sein Futter aufgegessen. Etwas unruhiger Bien. Auslaufende Brut zu sehen.

Blau hat den Eimer noch halb voll, Brut ist noch da und die schwarze Königin mit gelbem Punkt hab ich gesehen. Viele Bienen.

Die nächsten sonnigen Wochen werden noch zum Füttern und Säuren genutzt, bevor es in die kalte Jahreszeit geht

.

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Am Ablegerstand