ernten
Notschleudern am Tag der Arbeit
Die Bienchen sind sozusagen dei Vorbild-Arbeiter/innen schlechthin, da passt es doch, dass wir am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, “notschleudern” mussten. Bei einer kurzen Kontrolle haben wir gesehen, dass der Honigraum quasi voll ist: fast keine Honigkapazitäten mehr: dabei war Schleudern frühestens in einer Woche eingeplant. Tja: man kann eben nicht alles planen. Also … Weiterlesen
die erste Pollenernte
Bisher hatten wir uns noch nicht ernsthaft mit dem Thema “Pollenernte” beschäftigt. Nach 10 Jahren war es jetzt aber an der Zeit, das mal zu tun: die Bienen lagern unglaublich viel Pollen ein, was zwar gutes Futter für den Winter ist, aber unten Platz für Brut und oben Platz für Honig wegnimmt. Daher haben wir … Weiterlesen
eine Zarge voll KOMPLETT gedeckelt
Nachdem alle Völker geschwärmt oder Ableger sind, lassen wir das zweiwöchige Weiselzellensuchen sein und konzentriern uns auf die Honigernte 😉 Heute haben wir unsere einziges Volk mit zwei Honigräumen geerntet. Der zweite Honigraum ist nichtmal komplett ausgebaut, aber der erste: meine Herren … der hats in sich. Quasi zu 100% gedeckelt, nix mit .. … Weiterlesen
und wieder eine kleine Schleuderung 2010
auch dieses Mal haben wir nicht viel geerntet, aber hey: mühsam ernähren sich Eichhörnchen, Biene und Imker, weiß doch jeder 😉 Heute war eine Freundin dabei, die ihr kleines Entdeckelungszertifikat abgelegt hat und damit eine gute Hilfe war. Zudem hat sie auch noch zumindest so getan, als sei sie interessiert und dadurch haben Ernten und … Weiterlesen
durchkucken, aber vor allem GESCHLEUDERT
das ist es, worum es geht: des flüssige Gold, die Honigernte. Aber vorher gabs noch einiges zu tun: Nachdem gestern eines der Völker mal wieder Lust auf Schwärmen hatte und sich daher geteilt hat, haben wir heute ganz genau alle Völker noch einmal durchgeschaut. In der linken Beute, also wenn man dahinter steht LINKS – … Weiterlesen
oh no… ein Schwarm!
tja..da wollten wir eigentlich nur ganz normal durchkucken und endlich unseren Raps-Honig ernten, da erwarten uns die Bienchen mit einem 1A-Schwarm: echt abgefahren sieht das aus, wenn sich der Garten verdunkelt und alle Mädels in der Luft sind. Also ham wir gewartet, bis sie sich im Nussbaum gesammelt haben und ham sie dann in einen … Weiterlesen
Mini-Schleuderung leitet das Honigjahr ein
Vor zwei Wochen haben wir den bisher gesammelten Honig ausgeschleudert, um Platz für die anstehende “Rapsernte” zu machen. Heute war dann “Tag des Abfüllens”. Okay… viel is was anderes, aber immerhin sind 14 Gläser rausgekommen, also sieben Kilo: die Beekeepers .
zwei (!!) Ableger und dazu noch Honig
Ja, solche Tage liebt das Imkerherz: Das bisher einzige Volk hat sich besonnen und nachdem es letztes Jahr keine einzige Weiselzelle angesetzt hatte, ham wir heute sogar deren ZWEI finden können. Und ich meine hier nicht kleine Ansätze von Weiselzellen, sondern zwei fix und fertige schöne große und geschlossene Königinnenbettchen. Also Schritt eins für heute: … Weiterlesen
schon wieder schleudern…. das ging aber schnell
Wow – da waren wir echt überrascht, als wir letzte Woche beim Durchkuckn feststellen mussten, wie schwer die Honigräume bei beiden Völkern schon wieder sind. Heute also dann geerntet und dabei haben wir festgestellt, dass die Königin wie auch immer vor 3 Wochen in die Honigräume gerutscht sein muss: der untere Honigraum ist zum Brutraum … Weiterlesen
es darf wieder geerntet werden
Die beiden Völker bringen uns heute gut 50 Gläßer Honig ein. Der Honig ist klar, süß und bräunlich. Von Weiselzellen ist aber leider keine Spur … .