Bei der Durchsicht in der letzten Woche ergibt sich folgende Lage:
Die Völker sind sehr unterschiedlich mit Blick auf den Honigertrag.
Mit weitem Abstand liegt das weiße Buckfastvolk an der Spitze. Der Honigraum ist schon wieder richtig schwer.
Rot wurde letzte Woche eine Tochter von diesem Volk als neue Königin gegeben, weil die bisherige einfach zu aggressive Bienen hervorbrachte.
Grün ist seit einigen Tagen weisellos. Eine Buckfastkönigin ist bestellt und wird nächste Woche zugesetzt. Die Durchsichten nutze ich, um weiter dunkle Waben aus dem Brutraum umzusetzen und durch frische zu ersetzen. Noch zwei Wochen, dann wird zum letzten Mal geschleudert und die Einfütterung für den Winter beginnt. 80 kg Zucker sind schon vorrätig.
am Stand in Ue
Klappen zu, morgen früh geht’s heim

Wie zuletzt schon geschrieben, ist das Phaceliafeld abgeblüht, daher haben wir heute Abend 22:00 Uhr die Klappen zugemacht und holen die Mädels morgen früh wieder nach Hause
Zwei Ablegerköniginnen am Ablegerstand
Am Ablegerstand ist ganz links der Ableger im abgebrannten Kasten ohne Weisel und ohne Drohnenmütterchen. Überraschend, weil der Ableger schon ne Weile hier steht. 4-5 Wochen könnte das schon sein….
Die anderen beiden Ableger sind aber top: buckfastige Königinnen, die legen und ab jetzt auch beide weiß markiert sind.
?
Das Phaceliafeld geht dem Ende zu
So, das Phaceliafeld ist so gut wie verblüht. Eben hab ich die Fluchtschieds eingelegt, dann ist die Wandersaison 2020 vorbei.


Ich bin auf’s Schleudern am Wochenende gespannt
Am Ablegerstand: markiert
Das Volk, das derzeit mit am Ablegerstand steht, war etwas nervös, viele Bienen, keine frische Brut, mehrere Weiselzellen. Sie lasse ich schlüpfen. Honigraum so lala… Ist ok
Angegrautet Ablegerkästen ganz rechts: frische Brut und große buckfastige Königin weiß markiert.
Die anderen beiden hab ich heute nicht geschafft, vielleicht heute Abend, eilt aber nicht.
Phaceliafeld fast verblüht
Von der Phaceliablüte ist nicht mehr viel zu sehen, ein kleiner Rest nur noch. Den Bienen geht es prächtig. Die grüne Buckfast-Königin hab ich gesehen, das Volk ist stärker geworden und nutzt jetzt den Brutraum komplett.
Die neue vereinigte Königin nebenan ist ein wahres Brutmonster… Total abgefahren, was die brütet.
Weiselzellen bei beiden Völkern: null
Durchsicht Anfang Juni 2020
Heute habe ich die drei Völker am Stand durchgesehen. Alle drei Königinnen wurden gesehen. Sie sind fleißig am Legen. Die Völker sind gut entwickelt. Es gab erstaunlicherweise nur eine einzige Weiselzelle. Aus Weiß wurden vier Waben geschleudert. Ich hatte mehr erwartet nach der Durchsicht letzte Woche. Sie haben definitiv Honig verbraucht und keinen neu eingelagert. Alle Völker haben jetzt wenig Futter und werden sicher die kommenden warmen Tage nutzen, um das zu ändern.
am Phaceliafeld
Grün markierte Königin im grünen Volk gesehen. Sie bebrütet nur wenige Rähmchen, die dann aber flächig. EINE offene belegte Weiselzellen gesehen und entfernt. Honigraum ist mau, hier werden wir wohl nicht-reifen Phaceliahonig zum Sofortigen Verzehr schleudern, befürchte ich.
Die neue Königin im blauen Volk haben wir nicht gesucht, aber Brut ist da und frische Brut auch. Es ist ein Rähmchen mehr im Brutraum als normal, daher ist es da sehr eng und wir haben die nach kurzer Stichproben (Wortwitz) in Ruhe gelassen . Und nein: es gab keinen Stich, dieses Jahr weiterhin bei Null. Der Honigraum lässt auch zu wünschen übrig. Allahopp, es ist, wie’s ist.
Die Phaceliablüte geht zu Ende. Kann sein, dass die beiden Völker nächstes Wochenende heim kommen.
Ich hab „wir“ geschrieben, weil Thilo dabei war. Danke für die Hilfe und die schlauen Fragen, auf die ich keine Antworten hatte 🙂
Ablegerstand: gute Infos
Am Ablegerstand steht aktuell ein Volk mit neuer Königin und drei Ableger.

Links (abgeflammter Kasten): wenig Bienen, keine Brut, aber auch keine Drohnenbrut. Ruhig
Roter Stern: starkes Volk, neue Königin, super Brut, viele Bienen, ruhiges Volk, Honigraum ist okay
Grüner Ablegerkasten: viele Bienen, auslaufende Brut, Königin gesehen, aber mangels Stift (ich bestelle heute einen neuen) nicht markiert. Noch keine frische Brut, ruhiges Volk
Angegrautet Ablegerkästen ganz rechts: ganz offensichtlich mehrere ausgefressene Weiselzellen, ruhiges Volk, auslaufende Brut, bisher keine frische Brut, Königin noch nicht gesehen
Und wenn der Smoker so richtig an ist, dann sieht er so aus:

Bleibt gesund und genießt unseren Honig!
Standdurchsicht im Juni
Heute wurden die drei Völker am Stand durchgesehen.
Gelb- Endlich habe ich die Königin entdeckt und markiert. Es gibt sehr viel frische Brut.
Weiß Der Honigraum ist schon wieder gut gefüllt. Die Königin hat wohl eine kleine Pause beim Legen gemacht- aber sie wurde gesehen. Weiß wurde weiter mit auslaufender Brut aus Gelb verstärkt.
Rot es gilt das Gleiche wie bei Weiß in Bezug auf die Königin.
Der Flugbetrieb ist etwas ruhiger geworden- es gibt zur Zeit wenig zu holen im Umfeld.