Königinnenregister

Die Kennzeichnung der Königinnen erleichtert die Arbeit beim Durchsehen ungemein.
Jetzt haben wieder alle Ihren Farbfleck und sofort fällt auf, wie toll das ist.

 
Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Königinnenregister

Weiter am Stand

Rot hat sich stark entwickelt. Da hier nix zum Ausschleudern ist, hat die Winterfütterung begonnen. Ebenso heute bei Blau. Aber piano, da es noch viel Brut gibt. Bei Blau und Grün hab ich die Königinnen gesehen. Grün, Weiss und Gelb-Rot brüten hervorragend. W-Zellen gibt es nirgendwo mehr. Die drei Völker sollen Ende des Monats ausgeschleudert werden- je 4Waben Honig schätze ich.
Die neuen Waben im Brutraum werden angenommen- aber ohne Hurra.

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Weiter am Stand

Umbau im Brutraum

Weiss und Gelb-,Rot: gestern aus beiden Völkern je 4 Waben entnommen und geschleudert. Die Waben wurden über Nacht im Honigraum geputzt und heute gegen je 4 dunkle Brutwaben getauscht. Sobald die Brut geschlüpft ist, können die alten Waben in den Wachsschmelzer. In diesem Jahr wurden und werden insgesamt ca. 40 Waben eingeschmolzen. Dazu das Deckelwachs und ein wenig Wildbau. Ende Juli anvisieren zum letzten Schleudern. Es könnten rund 12 Waben anstehen. Dann Winterfütterung ab 1.8. und Varroa bekämpfen.

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

Durchsicht

Grün. Gelbe W gesehen. Brütet gut. 6 Waben ungedeckelten Honig.Schleudern ggf. Ende Juli. Wabenbau im Brutraum ist komplett zu erneuern. Davon zwei Waben zum Auslaufen in den Honigraum gesetzt

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

Durchsicht am Stand

Blau ist weiter im Aufbau und auf einem guten Weg. Bis zum Herbst sind die definitiv ueberwinterungsfaehig. Kann ab sofort langsam !!! Eingefuettert werden. Waben müssen keine getauscht werden Rot. Rote W gesehen. Brütet fantastisch. Da nichts zum ausschleudern da ist kann auch hier ganz langsam mit der Fütterung und Varroabehandlung begonnen werden. Oben rechts eine Wabe tauschen – sonst sehr guter Bau.

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

Am Stand

Gestern wurden Grün, Weiss und Gelb-Rot durchgesehen. Alle drei sind voll Brut. Keine einzige W-Zelle war zu sehen. Weiss und Gelb-Rot haben schon wieder einiges im Honigraum. Aus den drei Völkern sind ca. 20 Waben einzuschmelzen. Die beiden anderen Völker sollen kommende Woche durchgesehen werden.

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

Am Stand alle markiert

Rot hat mittlerweile auf zwei Waben Brut. Blau alles ok. Ebenso bei den drei anderen Völkern. Keine Ansätze von W-Zellen und sehr schöne Brut. Alle Königinnen wurden gesehen. Heute wurden die drei unmarkierten Königinnen markiert – rot.

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

Neues vom Stand

Rot hat flächig Brut auf einer Wabe. Also ist doch eine neue Königin da und das Volk braucht nicht aufgelöst zu werden. Gut, dass wir ihm genug Zeit gegeben haben. Gut waere, sie demnächst noch zu kennzeichnen. Von Rot-Gelb wurden vier Waben geschleudert. Die neu markierte Koenig hab ich gesehen bei Blau. Hab den leeren Brutraum mit frischen Waben nach oben gesetzt. Die restlichen drei Völker incl gelb-rot sind top. Brüten auf neun Waben, haben keine W-Zellen und schwere Honigraeume. So macht es Spass.

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

Am Stand im Sommer

Heute wurde ein Ableger auf Blau aufgesetzt. Die Königin aus 2018 ist rot markiert. Morgen wird dazu noch Rot aufgesetzt. Dann sind die Völker alle wieder gut versorgt. Grün, ohne Stern und Gelb-Rot sind in einem Top-Zustand. Brueten auf 9 Waben und haben gut Honig gesammelt. Vermutlich von dem Hektar Senf- aehtschi – gegenüber beim Zahnarzt. Aus Grün und Ohne wurden je vier Waben geschleudert. Gelb-Rot ist nächste Woche dran. Hier war noch nicht genug gedeckelt. Demnächst soll das Volk aus A wieder an den Stand geholt werden.

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

Durchsicht am Stand.

Gestern, am Dienstag, 29.05. Wurden die vier Völker am Stand in UE durchgesehen. Rot bekam zwei geschlossene W-Zellen von Blau Bei Blau muss man schauen, da wenig frische Brut da war. Grün ist top. Gelbe Bratwurst wurde gesehen. Der Honigraum ist fast wieder voll (Senf von gegenüber). Die zwei ungesternten Völker sind voll im Soll. Mit den beiden stimmt alles. Es war ein tolles Imkern morgens um halb acht am neuen Platz am Teich. Nach dem Volk in A hab ich nicht gesehen, da geschwaermt.

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar