ernten

Immer was los

Heut gabs wieder Sonderbares, hier die Zusammenfassung: Blau: 2 Honigräume in 2-4 Wochen schleuderfertig Brutraum komplett leer Ganz wenig vermutlich frische Brut Viele Bienen Keine gedeckelte Brut Grün: Sehr viel Brut Sehr brav und ruhig Sehr viele Weiselzellen In 2-4 Wochen schleudern (schon schwer) Weiß: 2 Bruträume Oberer Brutraum ungedeckelter Honig Honigraum sehr wenig los … Weiterlesen »

Kategorien: durchkuckn, ernten | Schreib einen Kommentar

Geschleudert

Rot, weiß und grün : je eine Zarge geschleudert. Bei rot ( markierte Eintags-Königin vor 2 Wochen im Brutraum zugesetzt): keine Bienen unten im Brutraum. Komplett leer. Alles spielt sich in den oberen beiden Honigräumen ab. Königin im Honigraum entdeckt. Vermutung: als Eintagskönigin hat sie durch das Bienengitter gepasst. Dann nicht mehr und war gefangen. … Weiterlesen »

Kategorien: ernten | Schreib einen Kommentar

Zack isser hart: ab ins Glas

Tja, gestern war der Honig noch zähflüssig im Eimer un konnte gut geschlagen werden. Heute abend reingeschaut: KNOCHENhart! …also mit Messer und Kelle mühsam in die Gläaser gefüllt.   …das nächste Mal hoffentlich wieder durch den Quetschhahn   die beekeepers   .

Kategorien: ernten | Schreib einen Kommentar

Rapshonig schleudern

Heute haben wir zwei Honigräume von den Rapsbienen geholt und geschleudert. Grade läuft er noch in den Eimer, aber dreißig Kilo solltens am Ende schon sein, denke ich. Die zwei anderen Honigräume von blau und gelb haben wir noch am Raps  gelassen. Die sind schon gut gefüllt aber noch wenig gedeckelt. Die sind vermutlich in … Weiterlesen »

Kategorien: durchkuckn, ernten | Schreib einen Kommentar

Schleudern im März!!!

Weil Björn zwei halbe Honigwaben aus den Raps-Erntern genommen hatte, haben wir die heute zum Schleudern-Lernen ausgeschleudert. Es kam überraschend viel Honig raus. … 5 Gläser Bei der Gelegenheit habe ich ihn auch direkt in das Rähmchenbauen und Mittelwandeinschmelzern eingewiesen:

Kategorien: drumherum, ernten | Schreib einen Kommentar

die zweite Schleuderung 2012

Heute haben wir zum zweiten Mal die Schleuder angeworfen, für dieses Jahr. Insgesamt war die Ernte nicht so ertragsreich, wie nach der Rapsblüte im Mai, aber zufriedne sind wir schon.   Bei der Gelegenheit haben wir auch die Bruträume durchgeschaut: weiß/grün gedeckelte und offene Brut – gut bis befriedigend, kein Honig im Brutraum,  keine weiselzellen … Weiterlesen »

Kategorien: durchkuckn, ernten | Schreib einen Kommentar

Heimholen und schleudern

Nachdem wir am Donnerstag Abend in die beiden Völker am Rapsfeld je ein Flucht-Schied eingelegt hatten, waren am Freitag Abend die Honigräume praktisch bienenfrei. So konnten wir ganz gemütlich die Honig- und Bruträume separat aufladen und heimfahren. Die Honigräume haben 33 und 27 Kilo gewogen, da war es gut, die Zargen einzeln zu transportieren. Am … Weiterlesen »

Kategorien: ernten | Schreib einen Kommentar

Letzte Schleuderung 2011

Heute war durchkucken und ernten angesagt: Schon beim Durchkucken gabs die unterschiedlichsten Erkenntnisse: Gruen:wenig Bienen, sehr wenig Brut, hat drei Brutwaben von weiß bekommen. Weiß: von 3 auf 2 Zargen runter. Viel Brut, wenig Honig Gelb: von 3 auf 2 – bisschen wild. Extrem viele Bienen….aber was iust das?!: eine offene Weiselzelle? das is krass … Weiterlesen »

Kategorien: durchkuckn, ernten | Schreib einen Kommentar

Erster Honig der Saison im Glas – 16. Mai 2011

Heute haben wir den ersten Honig der Saison abgefüllt. Geschleudert hatten wir 6 Waben vor zwei Wochen. Das war sozusagen eine “Notschleuderung”, da das Volk keinen Platz mehr hatte, um neuen Honig zu machen. Ergebnis: 25 Gläser reinen Uelversheimer-Blüten-Bienenhonig. Der erste Honig ist doch immer der Beste, oder?

Kategorien: ernten | Schreib einen Kommentar

Weiselzellen, Wandern und Wunderbarer Honig

Muttertag ist quasi DER perfekte Tag um sich der Mutter schlechthin zu widmen: der Königin. Und genau das haben wir heute getan. In einem regelrechten Imkermarathon waren wir von 09:00 bis 22:00 Uhr ununterbrochen beschäftigt, was sehr anstrengend war, sich aber auch gelohnt hat: Morgens früh um neun haben wir mit den beiden Völkern begonnen, … Weiterlesen »

Kategorien: durchkuckn, ernten | Schreib einen Kommentar