Heute habe ich begonnen, die Völker auf eine Zarge zu setzen, um bald den Bienenstand seitlich und hinten zu schließen und alles für den Winter klar zu machen. Das sah dann so aus. Blau- sitzen auf 9 Waben, sehr gutes Brutnest- viel Honig; auch gedeckelt. Die sind bestens vorbereitet. Gelb- sehr stark auf 9 Waben- kleineres Brutnest wurde neu geordnet, da auch in der 2 Zarge gebrütet wurde. Genug Honig zum Überwintern. Weiß- wenig Bienen, Null Honig (wo sind die 16 Kilo Zucker denn hingekommen?) Null Brut nach Durchsicht auch Null Königin. !!! Da auch das Nachbarvolk- Grün schwach ist, aber ein wenig Brut hat und damit eine Königin, habe ich die beiden Völkern- per Bild-Zeitung vereinigt. Die Stärke des neuen Volkes dürfte jetzt wintertauglich sein. Problem- Grün hat wenig Vorräte, obwohl die ja auch bis zuletzt ihre 14 Kilo bekommen haben. Hier muss nachgefüttert werden mit Bienenbrot, da aus den Völkern rot und gelb keine Futterwaben abgezweigt werden konnten. Die Vereinigung mit Grün bot sich auch wegen des Standortes (Nachbarvolk) an, sodass es kein Problem mit dem Einfliegen geben dürfte. Vorteil der Geschichte- der Platz am Stand reicht aus für die überwinternden Völker. So jetzt bleiben noch drei weitere Völker zur Durchsicht. Bin gespannt, wie es bei denen ausschaut- bin aber sehr zuversichtlich.