Königinnen-Daag

Posted by on 10. Juni 2012

Heute war durchkucken dran: zwei Wochen nach dem letzten Mal. Soweit klingt alles normal und harmlos und so hats auch angefangen:

grün-weiß, heißt weiß, weils grün und weiß vereinigt wurde, wird ab jetzt nur noch “weiß” genannt:

  • gedeckelte Brut
  • offene Weiselzellen
  • viel Honig neu dazu gekommen,
  • keine offene, frische Brut
  • die Bienen sind sehr lieb
  • Königin ist aus 2012

gelb:

  • alte Brut und frische Maden
  • Honig neu gesammelt, aber etwas weniger als weiß
  • Bienen sind nicht lieb, eher recht nervös
  • sehr viel Brut
  • keine Weiselzellen

jetzt wurds krass,…sowas ham wir noch nicht gesehn und ich glaub, das kommt auch so schnell nicht wieder: wir ziehen eine Wabe raus, die gut ein Dutzend reife Weiselzellen hat. Reif? schau mal: die eine ist schon offen. Also die Bienen abgefegt und mal draufgeschaut. TOCK TOCK TOCK, man hört die Königinnen in allen Weiselzellen klopfen, klappern, Lärm machen. Unglaublich: innerhalb von einer viertel Stunde schlüpfen alle Königinnen. Eine wird ein Ableger und drei Königinnen bringen wir mit Futter in einzelnen Gläsern zum Imkerfreund “Ulf”.

rot:

  • Königin gesehn
  • vermutlich frisch geschlüpft
  • sehr viele  gedeckelte Weiselzellen
  • Ableger gemacht
  • ggf. war rot schon geschwärmt, wir haben aber nichts gemerkt
  • Königinnen beim Schlüpfen zugekuckt
  • Queen aus 2012

Wir haben versucht, ein paar Bilder zu machen, aber mit Wachshänden usw. war´s schwer:

IMG_20120610_130636 IMG_20120610_130649

 

blau:

  • viel honig, SEHR VIEL
  • keine brut, null
  • neue Königin aus rot zugesetzt, lebend,
  • Honigraum gut gefüllt.
  • Queen aus 2012

 

die beiden Ableger aus Guntersblum waren abends auch noch dran. Der ältere von beiden hat frische Brut, gute Bienen und genug Futter, also alles gut.

 

Insgesamt ein Wahnsinnstag

 

 

die Beekeepers
aus Uelversheim

 

.

Keine Kommentare erlaubt.