Autor Archiv: derlobo
Füttern und mehr
Gestern wurde der letzte Ableger in eine Beute umgesetzt und steht jetzt im Boxenhäuschen. Er muss noch mit Brut aus den anderen Völkern verstärkt werden ab kommender Woche. Diese Woche wurden die 6 Wirtschaftsvölker turnusmäßig gefüttert und mit A-Säure behandelt. Die Temperaturen stimmen für die A-Säureverdunstung noch sehr gut. Insgesamt wurden mit heutigem Stand … Weiterlesen
einwintern
Die Bienen fliegen gut bei 25 Grad. Es macht Spaß Ihnen zuzuschauen. Am Stand riecht es gut es ist zwar nur Zuckerwasser, das zu Vorräten umgearbeitet wird aber dennoch. Das Einwintern geht bei vollem Sonnenschein gut voran. Die Ameisensäure verdunstet gut. s. Liste 25 ausgebaute Rahmen für 2018 wurden zusammen mit 10 ollen … Weiterlesen
Am Stand
Jetzt sind die Völker wieder gut dabei. Wichtig war die frühe Fütterung, um Verluste zu vermeiden. Gelb-Rot ist noch recht schwach Stand eines guten Ablegers. Alle Völker brüten wieder auf ca. 3-4 Waben Weiß hatte sogar Weiselzellen angesetzt. Alle haben kleine ungedeckelte Vorräte angelegt. Alle sitzen auf einer Zarge plus eine zum Füttern mit … Weiterlesen
Durchsichten
Anfang der Woche habe ich Blau und Gelb-Rot durchgesehen. Beide Völker brüten gut, haben aber keine Vorräte Weiselzellen gibt es in beiden Völkern nicht mehr Im Laufe der Woche gab es wieder besseres Flugwetter und es wurden reichlich gelbe Pollen eingeflogen. Die Fluglöcher habe ich verengt, weil die ersten Wespen sich am Stand tummeln und … Weiterlesen
Zeit zum Füttern
Nach der Schleuderung im Juni haben die Völker definitiv kaum mehr was an Vorräten, obwohl ich nicht allen Honig entnommen hatte. Die Tracht in den letzten Wochen war in Uelversheim einfach zu gering. Dazu kamen noch Tage mit Wind und Regen. Im Schnitt haben wir pro Volk 13, 42 kg Honig. Das ist unter dem … Weiterlesen
Am Stand Richtung Einfütterung
Gestern habe ich Grün und Weiß durchgesehen. Beide Völker haben keine Weiselzellen mehr gehabt. Grün brütet vorzüglich auf 7 Waben und hat minimale Vorräte. Weiß hat nur auslaufende Brut und Null Vorräte. Hier habe ich sofort mit der Wintereinfütterung begonnen.
am Stand und die zweite Schleuderung
Am Freitag habe ich Grün und Weiß durchgesehen. Weiß ist ein tolles Volk und hat 6 Waben voll Honig gebracht. Grün brütet noch nicht so flächig, wie es sein soll. Hat aber auch drei Waben Honig gebracht. Beide Völker hatten keine Weiselzellen mehr angesetzt ebenso wenig wie Rot und Gelb-Rot, die ich heute, am Sonntag … Weiterlesen
am Stand normalisiert sich alles wieder
Nach den Tagen am Raps und den Schwärmen kehrt Normalität ein am Stand. Eine zweite Tracht zeichnet sich bei einigen Völkern ab. Alle legen und brüten. Eine Zarge und 2 Ablegerkästen gesäubert und bereits für 2018 eingelagert. Blaues Volk: Kein Honig sehr viel flächige Brut. Volk fliegt sehr schwach- das wird sich bald ändern. Rot-Gelbes … Weiterlesen
am Stand
Blaues Volk Es gibt wieder flächig offene Brut. Die neue Königin legt also. Ohne Stern Gelbe Königin gesehen. Sehr viel Brut. Leider auch 3 halbe Waben mit Drohnenbrut. Eine davon habe ich entfernt. Ggf. ist die Königin zu alt und legt viel Drohnenbrut. Im Blick behalten. Keine Weiselzellen angesetzt. Gelbes Volk Viel Brut auch … Weiterlesen
Fw: Am stand
> Gesendet: Samstag, 10. Juni 2017 um 22:03 Uhr > Von: „Karl – Heinz Brunk“ > An: tagebuch@rheinhessenhonig.de > Betreff: Am stand > > Grünes Volk. Vereinigung mit Ableger hat funktioniert. GE > Be Königin gesehen. Reichlich Brut auf 2 Waben. > > Gelbes Volk > Keine Brut. keine Königin gesehen . Vorschlag… Ableger drauf … Weiterlesen