Autor Archiv: admin
die zweite Schleuderung 2012
Heute haben wir zum zweiten Mal die Schleuder angeworfen, für dieses Jahr. Insgesamt war die Ernte nicht so ertragsreich, wie nach der Rapsblüte im Mai, aber zufriedne sind wir schon. Bei der Gelegenheit haben wir auch die Bruträume durchgeschaut: weiß/grün gedeckelte und offene Brut – gut bis befriedigend, kein Honig im Brutraum, keine weiselzellen … Weiterlesen
sehr später Ableger … seeehr spät
Überraschenderweise gab es im roten Volk VIER fette Weiselzellen. Die wurden entnommen und als 1-Waben-Kleinst-Ableger nach Guntersblum zur Aufzuchtstation gestellt. Schaun wir mal, was sich da wie entwickelt. die Beekeepers aus Uelversheim .
Brutraumcheck
Heute beim Völkersurchschauen gab es mal wieder Licht und Schatten: rot total schlechte brut nur vereinzelt und viel viel Buckelbrut weiß/grün Brut in allen Stadien keine weiselzellen gelb das stärkste Volk von allen sehr gut am Brüten blau Brut in allen Stadien nicht ganz so stark wie gelb
Königinnen-Daag
Heute war durchkucken dran: zwei Wochen nach dem letzten Mal. Soweit klingt alles normal und harmlos und so hats auch angefangen: grün-weiß, heißt weiß, weils grün und weiß vereinigt wurde, wird ab jetzt nur noch “weiß” genannt: gedeckelte Brut offene Weiselzellen viel Honig neu dazu gekommen, keine offene, frische Brut die Bienen sind sehr lieb … Weiterlesen
Heimholen und schleudern
Nachdem wir am Donnerstag Abend in die beiden Völker am Rapsfeld je ein Flucht-Schied eingelegt hatten, waren am Freitag Abend die Honigräume praktisch bienenfrei. So konnten wir ganz gemütlich die Honig- und Bruträume separat aufladen und heimfahren. Die Honigräume haben 33 und 27 Kilo gewogen, da war es gut, die Zargen einzeln zu transportieren. Am … Weiterlesen
Ableger gemacht und losgewandert
Heute haben wir die Bienen durchgekuckt. Zwei sind richtig richtig stark, eins davon waere sogar schon schleuderbereit, zwei andere sind aber schwaechlich, haben zwar Brut in allen Stadien, aber wenig Bienen und wenig Honig. Aus einem der beiden haben wir sogar zwei Weiselzellen geholt und einen Ableger gemacht. Dann ham wir beiden schwachen Voelker geschnappt … Weiterlesen
durchkucken nach Ostern
Heute haben wir die restlichen drei Völker durchgekuckt, die wir kältebedingt letzte Woche ausgelassen haben. Die vereinigten Staaten stehen da wie eine eins: unten Brut, oben Honig, viele Bienen und alle gut drauf: TOP! Volk „gelb“, direkt daneben hatten wir letzte Woche shcon, also weiter zu rot: hier ist wenig los: sehr wenige Bienen, quasi … Weiterlesen
Kurz-Imkereinsatz mit Gast-Imker Derek
Da ein Freund von uns auch in das Imker-Hobby einsteigen möchte, haben wir heute bei kalten 4 Grad einen kurzen Imkereinsatz bei einem Volk gemacht. Ganz schnell durchgeschaut, weils wirklich kalt war: Honig ist da, Brut ist da und Weiselzellen sind keine da, also alles im Lot 😉 die Beekeepers aus Uelvrsheim .