Autor Archiv: admin

Das Phaceliafeld geht dem Ende zu

So, das Phaceliafeld ist so gut wie verblüht. Eben hab ich die Fluchtschieds eingelegt, dann ist die Wandersaison 2020 vorbei. Ich bin auf’s Schleudern am Wochenende gespannt

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Das Phaceliafeld geht dem Ende zu

Am Ablegerstand: markiert

Das Volk, das derzeit mit am Ablegerstand steht, war etwas nervös, viele Bienen, keine frische Brut, mehrere Weiselzellen. Sie lasse ich schlüpfen. Honigraum so lala… Ist ok Angegrautet Ablegerkästen ganz rechts: frische Brut und große buckfastige Königin weiß markiert. Die anderen beiden hab ich heute nicht geschafft, vielleicht heute Abend, eilt aber nicht.

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Am Ablegerstand: markiert

Phaceliafeld fast verblüht

Von der Phaceliablüte ist nicht mehr viel zu sehen, ein kleiner Rest nur noch. Den Bienen geht es prächtig. Die grüne Buckfast-Königin hab ich gesehen, das Volk ist stärker geworden und nutzt jetzt den Brutraum komplett. Die neue vereinigte Königin nebenan ist ein wahres Brutmonster… Total abgefahren, was die brütet. Weiselzellen bei beiden Völkern: null

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Phaceliafeld fast verblüht

am Phaceliafeld

Grün markierte Königin im grünen Volk gesehen. Sie bebrütet nur wenige Rähmchen, die dann aber flächig. EINE offene belegte Weiselzellen gesehen und entfernt. Honigraum ist mau, hier werden wir wohl nicht-reifen Phaceliahonig zum Sofortigen Verzehr schleudern, befürchte ich. Die neue Königin im blauen Volk haben wir nicht gesucht, aber Brut ist da und frische Brut … Weiterlesen »

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für am Phaceliafeld

Ablegerstand: gute Infos

Am Ablegerstand steht aktuell ein Volk mit neuer Königin und drei Ableger. Links (abgeflammter Kasten): wenig Bienen, keine Brut, aber auch keine Drohnenbrut. Ruhig Roter Stern: starkes Volk, neue Königin, super Brut, viele Bienen, ruhiges Volk, Honigraum ist okay Grüner Ablegerkasten: viele Bienen, auslaufende Brut, Königin gesehen, aber mangels Stift (ich bestelle heute einen neuen) … Weiterlesen »

Kategorien: Ableger, durchkuckn | Kommentare deaktiviert für Ablegerstand: gute Infos

Phaceliahonig …der allererste

Vom Vereinigen waren vier Honigwaben sozusagen übrig. Waren zwar größtenteils nicht gedeckelt, aber für den sofortigen Verzehr mmmmmh lekker

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Phaceliahonig …der allererste

Zwei Völker und zwei Königinnen

Am Phacelia-Feld ist wieder alles, wie es sein soll: viele Bienen, schöne Brut und vor allem: jedes Volk hat wieder eine gekennzeichnete und legende Königin. Beide Buckfast oder zumindest teilweise Buckfast. Im blauen Honigraum muss noch bisschen was ausschlüpfen und bei grün ist noch Platz in Honigraum und Brutraum. Ich denke, diese beiden schwärmen dieses … Weiterlesen »

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Zwei Völker und zwei Königinnen

Vereinigte Staaten am Phacelia-Feld

Eine der beiden Königinnen, die ich am Wochenende gelb markiert hatte, hat schon gelegt. Also hab ich die eingepackt und zum Phacelia-Feld gebracht. Dort dann alle Bienen aus dem gelben Volk rausgekehrt, die Beute wieder an den Platz gestellt. Den Ableger mit durchlöchertem Papier getrennt aufgesetzt und jetzt hoffe ich, dass ich beim Papier das … Weiterlesen »

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Vereinigte Staaten am Phacelia-Feld

Oh No: Drohnen

Heute gab’s am Phacelia-Feld eine schlechte Überraschung: das blaue Volk of m hat viele Bienen, aber ganz offensichtlich ein Drohnenmütterchen. Hier werde ich wohl die Woche nach ner Königin bei den Ablegern Ausschau halten … Die grüne Königin im grünen Volk hab ich heute gesehen. Das Volk nutzt nur 6 von 9 Brutwaben. Komisch, aber … Weiterlesen »

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Oh No: Drohnen

Bisher keine Königin am Ablegerstand

Die Ableger machen einen guten Eindruck, ne Königin oder frische Brut gab’s zwar noch nicht zu sehen, aber die kleinen Völker sind ruhig und friedlich. Außerdem finden Sie in wenigen Metern Entfernung viele Blüten.

Kategorien: drumherum | Kommentare deaktiviert für Bisher keine Königin am Ablegerstand