Autor Archiv: admin
Raps 2022
Wir starten in die Bienensaison mit ner Wanderung zum Raps. Bei 2 Grad Celsius war’s schon sehr frisch und die Bienen nicht in allergrößter Fluglaune, aber die nächsten Tage wird’s wärmer und der Raps wird aufblühen und dann sind wir direkt am Start.
Königin markiert
Am Ablegerstand stehen aktuell drei Völker und eine leere „BeeBox“ von einer Bekannten, die auf eine Bienenfüllung wartet. In der linken grünen Kiste wohnt diese wunderschöne Buckfast-Bratwurst, die seit 20 Minuten einen leuchtend gelben Punkt hat.
der Mühen Lohn
Aktuell kommt der erste Honig 2021 ins Glas.
Lavendelernte fürs nächste Jahr
Futterstatus am Ablegerstand
Rot: 10 Kilo Zucker 2 Mal Ameisensäure Blau: 7 Kilo Zucker und 2 Mal Ameisensäure
Am Ablegerstand
Rot hat sein Futter aufgegessen. Etwas unruhiger Bien. Auslaufende Brut zu sehen. Blau hat den Eimer noch halb voll, Brut ist noch da und die schwarze Königin mit gelbem Punkt hab ich gesehen. Viele Bienen. Die nächsten sonnigen Wochen werden noch zum Füttern und Säuren genutzt, bevor es in die kalte Jahreszeit geht .
Futter und Säure für den Ablegerstand
Die beiden Völker, die am Ablegerstand überwintern sollen, haben heute ihre erste Ameisensäure bekommen und ihr achtes Kilo Zucker. Ein Volk hat sehr wenig Brut, das zweite noch drei Rähmchen. Platz für Futter ist aktuell viel da
Einfüttern am Ablegerstand
Da dieses Jahr zwei Völker, vielleicht auch drei, am Ablegerstand überwintern sollen, haben wir da jetzt auch endlich mit der Einfütterung begonnen:
Markiert und geschiedet
Gestern ne schöne große Buckfastige weiß markiert und ein Fluchtschied für das Ausschleudern vorm Einfüttern eingelegt.
Klappen zu, morgen früh geht’s heim
Wie zuletzt schon geschrieben, ist das Phaceliafeld abgeblüht, daher haben wir heute Abend 22:00 Uhr die Klappen zugemacht und holen die Mädels morgen früh wieder nach Hause