Autor Archiv: admin
Umzugspläne
Die alte Beute ist mittlerweile zu klein geworden, daher ist das Völkchen in eine frische Behausung umgezogen. Bei der Gelegenheit ham wir auch mal einen Finger Honig geschleckt: *lecker* Jedenfalls bahnt sich so langsam an, dass wir wohl eine Schleuder kaufen müssen… .
mal wieder einkaufen
Da mussten wir uns mal wieder zum Shoppen aufmachen: 96 Gläser 75 Rähmchen 2 Beuten und ein bisschen Zubehör tja: da is man schnell knapp 400 Euro los .. *schnief* .
Blüte ist da – jetzt kann´s los gehn
Der ganze Garten blüht, er lädt die Bienchen geradzu ein, aber die kleinen entwickeln sich nur gaanaz langsam: das Volk ist noch recht klein… .
Die Obstblüte legt los
Während Apfel und Birne schon schön blühen, lässt sich der Kirschbaum noch ein bisschen Zeit. Die Bienchen stürzen sich jedenfalls eifrig drauf und freuen sich über Sonne, Nektar und kräftige Pollen. .
der Nachwuchs wird gezüchtet
Kaum sind ein paar Sonnenstrahlen draussen, legen die Mädels auch schon los: viele kleine Stifte sind zu sehen: das werden die eifrigen Sammler dieses Sommers werden 😉 .
der Schnee ist weg
Der Schnee ist weg und die Bienen freuen sich. Es ist so um die Null Grad und gelegentlich sieht man mal eine oder zwei tot Bienchen am Flugloch liegen. Der Frühjahrsputz geht los!
Bitterkalt: die Bienen „schlafen“
seit Weihnachten liegt hoch Schnee: 20 cm ! nachts minus 20 Grad 1-2 tot Bienchen am Flugloch so langsam fängt es aber an zu tauen: lass den Frühling kommen!
Ab ins Freie
Pünktlich zur Lichtmess (wikipedia) geht es wieder rund vorm Flugloch: Zum ersten Mal fliegen die Bienen wieder stärker und viele kommen mit Haselnuss-Pollenhöschen heim. Tagsüber werden es schon knapp 20 Grad.
Hallo Honigbären!
Im schönen Uelversheim stehen unsere Bienenvölker. Normalerweise sollen es vier Stück sein, leider ist aber nur ein Volk durch den Winter gekommen. Daher haben wir im Frühling ein weiteresVolk in Worms dazu gekauft. Die beiden Völker entwickeln sich zwar sehr gut und sammeln auch eifrigst Honig, aber leider wollen sie sich derzeit nicht zum Vermehren … Weiterlesen