Autor Archiv: admin
Hochbau
Rähmchen abgeflammt und neu aufgezogen. Bei beiden Völkern jeweils einen Honigraum aufgesetzt – jetzt kann´s losgehn! ____ (____) ____ (____) X X (____) | | `.´ ____ (____) ____ (____) (____) (____) X X (____) .
was is HIER denn los ?!
Da haben wir aber echt gestaunt: Nur ein einziges Volk kommt aus dem Winter: die anderen Bienen sin WEG ! Daher haben wir in Herrnsheim für 75 Euro ein „Wormser Volk“ gekauft. ____ (____) ____ (____) X X (____) .
einkaufen muss auch mal sein
Damit das Ernten diesen Sommer losgehen kann, mussten ein paar Sachen eingekauft werden: Hut Smoker Eimer Draht und bissl Kleinkram Da sind dann auch schnell 150 Euro weg… .
22 Gläser werden gefüllt
Die eine Hälfte des Honigs, den wir am 10.06.2006 geschleudert haben, kann heute schon ins Glas. Er ist schön cremig und dunkel und schmeckt sehr aromatisch. Die andere Hälfte des Honigs ist von einem anderen Volk und braucht erst noch ein paar "Schlagungen" bis er ins Glas darf. .
wenn der Wolf imkert
Heute war Wolfgang mit beim Ernten und er hat sich absolut fähig angestellt – vielleicht wird´s ja doch noch was mit der Imkerlaufbahn 😉 von volk 2 und 4 haben wir jeweils eine komplette Zarge geerntet. ____ (____) ____ (____) (____) (____) ___ |___| ____ (____) (____) (____) .
Schleudern ist angesagt
Zum ersten Mal darf dieses Jahr die Schleuder gedreht werden. Obwohl wir spät dran sind, sind nur sehr wenige Waben gefüllt. Die Patenkiddies haben trotzdem großen Spass an dem Event. .
Brutstatus
Beim Durchschauen sehen wir, dass im Brutraum nur in der Mitte Brut ist und auf beiden Außenseite absoplute Leere herrscht. Weil das Volk aber soweit sehr stark ist, unternehmen wir da erstmal nichts, sondern halten es nur etwas genauer im Auge. .
Schleudern 2004 – Teil II
Ja klasse geht das weiter: schon zum zweiten Mal darf dieses Jahr die Schleuder angeworfen werden: Der Honig ist diesmal wesentlich heller als beid er ersten Schleuderung. Es gibt aus einem Volk 1,5 Eimer. Der Ableger in Guntersblum wird mittlerweile mächtig stark – eine Königin ham wir allerdings dort noch nicht entdeckt… .
der Markt brummt
Ulli verkauft im Kindergarten viel Honig: die sind da ganz wild auf den Rheinhessen-Honig – klar! Diesen Monat gab´s 130 Euro Einnahmen – nach den letzten Ausgaben muss es so weitergehen! .
erste Ernte und „Kindergarten“
Leckere Honigernte: Heute konnten wir 36 Gläser dunklen „Walshonig“ abfüllen. *mmmh – lecker* Einen kleinen Ableger haben wir nach Guntersblum gebracht: dort kann er sich ohne Konkurrenz ordentlich aufpäppeln. .