Autor Archiv: admin

Aufstocken der Bienenvölker

Sowas kann man brauchen: ein befreundeter Imker aus dem schönen Sachsen hat uns eines seiner sehr gut aus dem Winter gekommenen Völker geschenkt. Die Zarge (links) zwar nicht zu unseren anderen (rechts) aber natürlich haben wir vorgesorgt und schon eine neue gekauft, in die das Völkchen umziehen wird.     Der Transport von Sachsen nach … Weiterlesen »

Kategorien: drumherum | Ein Kommentar

Aufwachen 2009

Herrlich.. absolut klasse: Der Winter geht, die Krokusse kommen raus und auch die Bienen haben genug vom Winterschlaf: Heute hieß es zum ersten Mal fürs Jahr 2009 "Starterlaubnis erteilt – alle Damen bereit zum Abflug".  Alle drei Völker haben den Winter überstanden, vor allem beim kleinen Ablegervölkchen habe ich damit nicht gerechnet. Es geht also … Weiterlesen »

Kategorien: drumherum | 3 Kommentare

Einwintern 2008

Heute waren wir nochmal bei den drei Völkern und haben allesamt mit Bienenwohl versorgt. Das große "Muttervolk" war völlig unbeeindruckt und hat fast garnicht bemerkt, dass wir da waren. Die beiden Ableger jedoch ham das nich so lustig gefunden, dass wir nochmal nahcgeschaut haben, was der Futterbestand macht. War aber gut so, weil nicht viel … Weiterlesen »

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

good news: beiden Ablegern gehts gut!

Kurz ham wir in die beiden Ableger in Guntersblum reingeschaut und alles ist bildebruchartig: beide Bleger haben frische Brut, ruhige Bienen und machen einen hervorragenden Eindruck. Wenn es so weitergeht, gehen wir mit drei Völkern in den Winter, die jetzt noch genug Zeit haben, sich groß und stark zu futtern 😉 .

Kategorien: drumherum | Schreib einen Kommentar

zwei (!!) Ableger und dazu noch Honig

Ja, solche Tage liebt das Imkerherz: Das bisher einzige Volk hat sich besonnen und nachdem es letztes Jahr keine einzige Weiselzelle angesetzt hatte, ham wir heute sogar deren ZWEI finden können. Und ich meine hier nicht kleine Ansätze von Weiselzellen, sondern zwei fix und fertige schöne große und geschlossene Königinnenbettchen. Also Schritt eins für heute: … Weiterlesen »

Kategorien: durchkuckn, ernten | Schreib einen Kommentar

schon wieder schleudern…. das ging aber schnell

Wow – da waren wir echt überrascht, als wir letzte Woche beim Durchkuckn feststellen mussten, wie schwer die Honigräume bei beiden Völkern schon wieder sind. Heute also dann geerntet und dabei haben wir festgestellt, dass die Königin wie auch immer vor 3 Wochen in die Honigräume gerutscht sein muss: der untere Honigraum ist zum Brutraum … Weiterlesen »

Kategorien: ernten | Schreib einen Kommentar

Völker sind stark, aber Weiselzellen: Fehlanzeige

Die beiden Völker sind sehr stark, wenngleich eines mit der Brut etwas schwächelt. Viel lieber würden wir aber ein paar Weiselzellen sehen, um aus den beiden Völkern bis zum Winter wieder vier zu machen. So langsam wird die Zeit zu knapp… .

Kategorien: durchkuckn | Schreib einen Kommentar

es darf wieder geerntet werden

Die beiden Völker bringen uns heute gut 50 Gläßer Honig ein. Der Honig ist klar, süß und bräunlich. Von Weiselzellen ist aber leider keine Spur … .

Kategorien: ernten | Schreib einen Kommentar

nix los: keinen Bock auf Nachwuchs

Tja: da bräuchten wir ausnahmsweise mal eine zusätzliche Königin, da lassen sich die Bienchen ordentlich bitten: immernoch keine Näpfchen 🙁 .

Kategorien: durchkuckn | Schreib einen Kommentar

volle Ernte

Ja prima! Auch wenn´s derzeit auch nur zwei Völker gibt, die jedenfalls geben richtig Gas: Heute gab´s eine Ernte von 40 Kilogramm! .

Kategorien: ernten | Schreib einen Kommentar