Autor Archiv: admin
aufgestockt
Damit die Bienen am Rapsfeld genug Platz für den Honig haben,. haben wir die Beuten heute um eine Zarge erweitert. Da wir nur noch zwei weitere Zargen hatten, mussten wir uns beim dritten Volk so behelfen, dass wir die Hälfte der fast vollen Honigwaben rausgenommen und dafür leere Mittelwände eingesetzt haben. DIe 6 Honigrähmchen haben … Weiterlesen
auf zum Rapsfeld
Heute Abend haben wir drei der fünf Völker eingepackt und haben sie nach Guntersblum in die Nähe der Rapsfelder gestellt. Alle Völker haben im Moment zwei Zargen – wir werden ein Auge darauf haben, wann wir aufstocken müssen. Im Unterschied zum letzten Jahr haben wir den ungedeckelten Honig nicht ausgeschleudert bevor wir ans Rapsfeld gewandert … Weiterlesen
10.04.11 Alles durchgesehen und sortiert
Heute alle fünf Völker durchgekuckt und zufrieden festgestellt, dass alle viel Brut haben und es den Bienen gut geht. Die Honigwaben aus dem Brutraum wurden nach oben geschafft und ausbaufähige Mittelwände in den Brutraum gehängt. Jetzt kommt der Raps: mal sehen, wie das wird die Beekeepers
sehr gestärkt und viel Brut
Heute haben wieder alle 5 Völker durchgeschaut, was innerhalb von einer Stunde erledigt war. Das liegt daran, dass alle Völker nur eine Zarge haben und wir auch nur zwei oder drei Rähmchen rausgeholt und angeschaut haben. Ergebnis: den Bienen gehts gut, sie haben sich schon deutlich vermehrt und schon wesebntlich mehr Brut als noch vor … Weiterlesen
März 2011–alle habens geschafft: direkt nochmal nachfüttern
Es ist März, es wird wärmer und die Sonnenstrahlen der letzten Tage haben die Bienen schon ins Freie gelockt. Da haben wir schon gesehen, dass die Bienen den Winter sehr gut überstanden haben. Heute haben wir uns dann davon überzeugen dürfen und haben mal in alle Zargen reingeschaut: Allen fünf Völkern geht es hervorragend. Kaum … Weiterlesen
Futter- und Säurestand 19.09.2010
Volk Flugbetrieb Säure Futter Queen von Notice 19.09.10 Ertrag Rot ok Reste verdunsten 3,5 Wenig auslfd. Brut – offener, honey gelb „ „ 3 No look blau „ 3 No look weiß „ 3 No look grün „ 2,5 Wenig auslfd. Brut –offener honey –sitzen auf 8 waben
Futter-Ameisensäure-Stand September 2010
Futterstart Mitte August 2010 Futter je 3 Kilo pro Eimereinheit Säure gerechnet in Spendereinheiten 12.09. Super sunshine-day in Ü (auch Ühü genannt) Volk Flugbetrieb 12.09. Säure 12.9. Futter 12.9. Queen von notice Ertrag Rot stark 3,5 3 2010 12.9 nicht durchgesehen gelb stark 4 3 2010 12.09.Einziges Volk auf 2 Zargen Brutbetrieb volles Rohr … Weiterlesen
noch einen Eimer geschleudert
Auch wenns noch nicht komplett gedeckelt war, musste der Honig heute raus, damit wir mit dem Einfüttern beginnen können. Aus zwei Völkern haben wir insgesamt 15 Waben geschleudert, sodass ein voller Eimer dunkler, würziger Spätsommerhonig bei rauskam. …mal sehen, ob wir den schön cremig bekommen … die Beekeepers .
eine Zarge voll KOMPLETT gedeckelt
Nachdem alle Völker geschwärmt oder Ableger sind, lassen wir das zweiwöchige Weiselzellensuchen sein und konzentriern uns auf die Honigernte 😉 Heute haben wir unsere einziges Volk mit zwei Honigräumen geerntet. Der zweite Honigraum ist nichtmal komplett ausgebaut, aber der erste: meine Herren … der hats in sich. Quasi zu 100% gedeckelt, nix mit .. … Weiterlesen
und wieder eine kleine Schleuderung 2010
auch dieses Mal haben wir nicht viel geerntet, aber hey: mühsam ernähren sich Eichhörnchen, Biene und Imker, weiß doch jeder 😉 Heute war eine Freundin dabei, die ihr kleines Entdeckelungszertifikat abgelegt hat und damit eine gute Hilfe war. Zudem hat sie auch noch zumindest so getan, als sei sie interessiert und dadurch haben Ernten und … Weiterlesen